Gregor Rosch
Seit einigen Jahren bin ich anerkannter Physiotherapeut und war seitdem in den unterschiedlichsten Praxen in und um Heidelberg tätig. Bereits während meiner beruflichen Ausbildung interessierte mich insbesondere der orthopädisch-traumatologische Bereich – d.h. die breite Palette an Behandlungsmöglichkeiten von direkten oder auch indirekten Verletzungen bzw. Störungen des Bewegungsapparates und deren Schmerzsymptomatiken. So spezialisierte ich mich kurz nach meinem Examen auf die Manuelle Therapie – eine effektive und eigentlich unverzichtbare Methode, den Bewegungsapparat zu untersuchen und gezielt zu behandeln. Es folgten weitere Qualifikationen wie die Nervenmobilisation nach den Richtlinien der NOI (Neuro Orthopaedic Institute), das McKenzie Konzept bei Rückenbeschwerden, das Mulligan-Konzept oder die Manuelle Triggerpunkt Therapie.
Sie als Patienten in die Behandlung miteinzubeziehen und gemeinsam Theapieziele zu bestimmen, ist für mich das A und O einer Therapie. Eine eingehende Untersuchung und ausführliche Anamnese nach den Prinzipien eines Clinical Reasoning zu Beginn der Therapie sind für mich dabei sehr wichtig.
Ein weiteres Steckenpferd – die Betreuung von Leistungssportlern – verdanke ich eher einem Zufall. So bin ich seit der Saison 2010/ 2011, nach spontaner Aushilfe für ein Rugbyspiel, beim Sportclub Neuenheim 02 hängen geblieben. Bis dato betreue ich die Herren- als auch Damenmannschaft in der ersten Bundesliga physiotherapeutisch. Zudem kümmere ich mich als Gastbetreuer um das gesundheitliche Wohl der 7er-Rugby-Damennationalmannschaft. In der dann noch verbleibenden Zeit finde ich meinen persönlichen Ausgleich beim Schwimmen und Mountainbiken.
Meine Qualifikationen:
- Physiotherapie/ Krankengymnastik
- Manuelle Therapie
- Mobilisation des Nervensystems (NOI - Neuro Orthopaedic Institute)
- McKenzie Konzept
- Therapie nach dem Mulligan-Konzept
- Manuelle Triggerpunkttherapie
- OS-Coach