
PLÖCKPHYSIO bietet Ihnen Manuelle Therapie nach dem Maitland Konzept
Haben Sie das Gefühl, Ihre Gelenke lassen sich nicht mehr wie gewohnt bewegen oder „klemmen“, so ist die Manuelle Therapie die geeignete Therapie. Sie dient primär der Mobilisation von Gelenken, aber auch zur Schmerzlinderung. Vor allem nach Operationen, Verletzungen oder Gelenkverschleiß (Arthrose) kann es zu störenden Bewegungseinschränkungen kommen. Auch Schmerzen können verantwortlich hierfür sein.
Basis der Manuellen Therapie ist eine exakte Lokalisation des eingeschränkten Gelenks. Hat Ihr Therapeut Sie mit spezifischen Tests eingehend untersucht, behandelt er die betroffenen Areale mit speziellen Mobilisationsgriffen wie Gleit- oder Zugtechniken. Aber auch Dehnungen und Massagetechniken der sogenannten Weichteile wie Muskeln, Faszien, Nerven und Bindegewebe sowie Kräftigungsübungen finden ihre Anwendung. Hierfür ist eine genaue Kenntnis der Anatomie und Biomechanik der entsprechenden Gelenke erforderlich.
In den vergangenen Jahren haben sich diverse Konzepte der Manuellen Therapie entwickelt – das Ziel der Gelenkmobilisation haben alle gemeinsam, sie unterscheiden sich lediglich in der Art der Befundung und spezifischen Griffe. Bei PLÖCKPHYSIO behandeln wir Sie nach den Konzepten nach Maitland und Kaltenborn-Evjenth.
Die Manuelle Therapie eignet sich insbesondere bei:
- Bewegungseinschränkungen sämtlicher Gelenke infolge degenerativer oder posttraumatischer (konservativ oder operativ versorgt) Zustände
- Wirbelsäulensyndrome
- Gelenkentzündungen (z.B. Arthritis)
- ausstrahlenden Schmerzen in die Arme oder Beine z.B. infolge von Bandscheibenvorfall oder -degeneration